Die Instandsetzung beschädigter Teile infolge eines Unfalls muss zur vollständigen Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes führen. Ansonsten ist ein Austausch erforderlich. Quelle: Reparaturkostenanspruch: Instandsetzung oder Austausch?
Optimistischer ZDK erhöht die Absatzprognose
Die Zahlen sind gut, die Indikatoren auch. Entsprechend wächst der Optimismus in der Branche. Nun hat der ZDK seine Erwartungen für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Quelle: Optimistischer ZDK erhöht die Absatzprognose
Renault-Rückruf: Bremsleitung
Durch Scheuern der vorderen Schläuche an der Radhausverkleidung beziehungsweise dem Rad droht bei Clio, Espace V und Talisman Ungemach. Quelle: Renault-Rückruf: Bremsleitung
Eberspächer: Standheizungen verbessert
Eberspächer-Kunden können mit der neuen Gerätegeneration auch über das Internet auf ihre Standheizung zugreifen. Außerdem stehen Werkstätten verbesserte Diagnosefunktionen zur Verfügung. Quelle: Eberspächer: Standheizungen verbessert
KBA gibt weitere Million Volkswagen zum Rückruf frei
Wolfsburg hat die behördliche Freigabe für die Nachbesserungsmaßnahmen bei weiteren 1,1 Millionen betroffenen Fahrzeugen der Marken VW-Pkw, -Nutzfahrzeuge und Audi erhalten. Quelle: KBA gibt weitere Million Volkswagen zum Rückruf frei
Blaue Plakette schränkt Mobilität ein
Bonn. Eingeschränkte Mobilität für über 13 Millionen Fahrer mit Diesel-Pkw befürchtet das Kfz-Gewerbe als Folge der geplanten blauen Umweltplakette. Quelle: Blaue Plakette schränkt Mobilität ein – Pressemeldungen – Mitteilung und Material – Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Motorschäden nehmen zu – Reparatur & Diagnose
Der Anteil der Motorschäden ist in der Schadenanalyse der Freiburger CG Car Garantie AG im vergangenen Jahr erneut angestiegen. . amz.de informiert Kfz-Werkstätten über aktuelle Trends bei Reparatur und Diagnose. Quelle: Motorschäden nehmen zu – Reparatur & Diagnose – amz.de
GVA warnt vor nicht bauartgenehmigten Leuchtmitteln für Kfz
Pressemitteilungen Artikel – GVA, Gesamtverband Autoteile-Handel Ratingen, 15. Februar 2016 Im Interesse der Verkehrssicherheit müssen in Deutschland in Verkehr gebrachte Leuchtmittel für Kraftfahrzeuge eine Bauartgenehmigung vorweisen. In der jüngeren Vergangenheit haben Internetshops verschiedentlich Leuchten ohne entsprechende E-Kennzeichnung angeboten und damit